Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button 'Webanalyse akzeptieren' erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahre) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link Cookie Optionen anpassen widerrufen. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum & Datenschutz
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht des Informations- und Newsletter Angebots der bayerischen Industrie- und Handelskammern. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Links auf die Webseiten und in den Zuständigkeitsbereich der jeweiligen IHK führen. Für die verlinkten Inhalte sind ebenso die jeweiligen IHKs verantwortlich.
1. Name und Anschrift der Industrie- und Handelskammern
Nachfolgend finden Sie die Anschriften der beteiligten Industrie- und Handelskammern:
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstr. 9, 63741 Aschaffenburg
Postfach 10 01 17
63701 Aschaffenburg
Telefon 06021 880-0
Fax 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
De-Mail: info@ihk-aschaffenburg.de-mail.de
Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Dr. Heike Wenzel
Hauptgeschäftsführer: Dr. Andreas Freundt
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Stettenstr. 1 + 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 3162-0
Fax: 0821 3162-323
E-Mail: info@schwaben.ihk.de
De-Mail: poststelle@ihk-schwaben.de-mail.de
Name im S.A.F.E. Verzeichnis: Industrie- und Handelskammer Schwaben
E-Mail-Adresse: DE.Justiz.9bf92bdd-da1b-46b5-826b-d78940472ce6.dc18@egvp.ihk.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 127508456
Vertretungsberechtigte
Präsident: Dr. Andreas Kopton
Hauptgeschäftsführer: Dr. Marc Lucassen
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstr. 25,
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 886-0
Fax: 0921 886-9299
E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
De-Mail: poststelle@ihk-bayreuth.de-mail.de
Besonderes elektronisches Behördenpostfach: Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
Ust.-ID-Nr. IHK: DE 236 948 457
Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Sonja Weigand
Hauptgeschäftsführerin: Gabriele Hohenner
Stv. Hauptgeschäftsführer: Wolfram Brehm
Industrie- und Handelskammer zu Coburg
Schloßplatz 5, 96450 Coburg
Tel.: 09561 7426-0
Fax: 09561 7426-50
E-Mail: ihk@coburg.ihk.de
De-Mail: info@ihk-coburg.de-mail.de
Vertretungsberechtigte
Präsident: Dr. Andreas Engel
Hauptgeschäftsführer: Siegmar Schnabel
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
Telefon: 089 5116-0
Telefax: 089 5116-1306
E-Mail: info@muenchen.ihk.de
De-Mail: info@muenchen-ihk.de-mail.de
Besonderes elektronisches Behördenpostfach: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Ust.-ID-Nr. IHK: DE 129523912
Vertretungsberechtigte
Präsident: Prof. Klaus Josef Lutz
Hauptgeschäftsführer: Dr. Manfred Gößl
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg
Tel.: 0911 1335-1335
Fax: 0911 1335-41335
Postanschrift: 90331 Nürnberg
E-Mail: kundenservice@nuernberg.ihk.de
De-Mail: kundenservice@ihk-nuernberg.de-mail.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE213576582
Vertretungsberechtigte
Präsident: Dr. Armin Zitzmann
Hauptgeschäftsführer: Markus Lötzsch
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
Nibelungenstr. 15, 94032 Passau
Postanschrift: Postfach 1731, 94030 Passau
Telefon: +49 851 507-0
Fax: +49 851 507-280
E-Mail: ihk@passau.ihk.de
De-Mail: ihk@ihk-niederbayern.de-mail.de
Besonderes elektronisches Behördenpostfach: IHK für Niederbayern in Passau
Vertretungsberechtigte
Präsident: Thomas Leebmann
Hauptgeschäftsführer: Alexander Schreiner
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
D.-Martin-Luther-Str. 12, 93047 Regensburg
Postfach 110355 93016 Regensburg
Telefon 0941 5694-0
Fax 0941 5694-279
E-Mail: info@regensburg.ihk.de
De-Mail: info@ihk-regensburg.de-mail.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE265231668
Vertretungsberechtigte
Präsident: Michael Matt
Hauptgeschäftsführer: Dr. Jürgen Helmes
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
Mainaustr. 33, 97082 Würzburg
Tel.: 0931 4194-0
Fax: 0931 4194-100
E-Mail: info(at)wuerzburg.ihk.de
De-Mail: poststelle(at)ihk-wuerzburg.de-mail.de
Vertretungsberechtigte
Präsident: Dr. Klaus D. Mapara
Hauptgeschäftsführer: Prof. Dr. Ralf Jahn
Aufsichtsbehörde der IHKs:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Postanschrift: 80525 München Prinzregentenstraße 28, 80538 München
E-Mail: info(at)stmwivt.bayern.de
Telefon: 089 2162-0
Telefax: 089 2162-2760
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die/Den Datenschutzbeauftragte/n der jeweiligen Industrie- und Handelskammer in Bayern erreichen Sie unter der o. g. Anschrift, z. H. des/der Datenschutzbeauftragten.
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-151
Fax: 06021 880-22151
E-Mail: datenschutz(at)aschaffenburg.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Tel.: 0821/ 3162-203
Fax: 0821/ 3162-174
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)schwaben.ihk.de
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth
Tel: 0921 886-214
Fax: 0921 886-221
E-Mail: datenschutzbeauftragte(at)bayreuth.ihk.de
Industrie- und Handelskammer zu Coburg
Tel: (09561) 7426-17
Fax: (09561) 7426-50
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)coburg.ihk.de
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Tel. +49 89 5116-1683
Fax +49 89 5116-81683
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)ihk.muenchen.de
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Tel. 09131 97316-10
Fax 09131 97316-29
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)nuernberg.ihk.de
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
Tel: 0851 507-341
Fax: 0851 507-310
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)passau.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Tel. +49 941 5694-344
Fax +49 941 5694-5344
E-Mail: datenschutz(at)regensburg.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
Tel. 0931 4194-348
Fax 0931 4194-333
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)wuerzburg.ihk.de
3. Information zur Aufgabenverteilung
Die IHK für München und Oberbayern ist zuständig für die rechtliche Betreuung dieser Website. Kontaktdaten: s. Ziff. 2
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Die Webserver der IHK/des beauftragten Dienstleisters speichern beim Besuch dieser Internetseiten temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Verwendete Webbrowser- und verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt
- Übertragene Datenmenge
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG.
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
5. Cookies
Unser Webauftritt verwendet so genannte Cookies ausschließlich zur Sicherstellung der Netzwerk-und Informationssicherheit. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden zur technischen Sitzungssteuerung im temporären Speicher des Webbrowsers bzw. auf der Festplatte des Besuchers der Internetseite abgelegt. Unter anderem speichern wir auf Ihrer Festplatte so genannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite Gültigkeit besitzen.
Eingesetzte Cookies
Typ | Name | Funktion/Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Funktionscookie | cookieconsent_dismissed | Dieses Cookie verhindert, dass der Hinweis zur Cookie Nutzung bei jedem Websitebesuch angezeigt wird. | Dieser wird nach Schließen des Browsers gelöscht |
Funktionscookie | spamshield | Schutz vor Spam | Dieser wird nach Schließen des Browsers gelöscht. |
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch von Ihrer Festplatte wieder gelöscht.
Widerspruchsmöglichkeit, Speicherdauer
Das Speichern von Cookies können Besucher von Internetseiten durch bestimmte Browser-Einstellungen verhindern. In der Regel lässt sich der Webbrowser auch so einstellen, dass dieser beim Besucher der Internetseite vor dem Setzen von Cookies nachfragt, ob er einverstanden ist. Ferner können einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder vom Besucher der Internetseite gelöscht werden. Die Produktbeschreibungen/Anleitungen der jeweiligen Browser-Hersteller enthalten Informationen zu den hierzu erforderlichen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Session-Cookies werden von Ihrer Festplatte nach Beendigung Ihres Besuches auf unserer Webseite gelöscht.
6. Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitungstätigkeit (Sperrung) der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Sofern eine gesetzliche Löschfrist nicht besteht, gibt es IHK-intern Festlegungen für Löschungen.
7. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt. Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von Seiten, die von services.ihk.digital aus verlinkt werden, die Daten des Besuchers der Seite speichern und auswerten können. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten.
8. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, gegebenenfalls auf Einschränkung der Verarbeitung und, mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen, auf Löschung. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist, zu übermitteln. Hierzu muss die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sie können die Änderungen, Geltendmachung Ihrer Rechte oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Kontaktdaten je IHK siehe Punkt 1 dieses Impressums.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Tel: 089 212672-0, Fax: 089 212672-50
www.datenschutz-bayern.de
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
10. Fragen zum Datenschutz auf dieser Website
Bei Fragen zum Datenschutz auf dieser Website wenden Sie sich bitte zuständigkeitshalber an:
Kontaktdaten
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
Tel. +49 89 5116-1683
Fax +49 89 5116-81683
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)ihk.muenchen.de
11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.